satie berlin

à propos des vexations


retour

Schon beim ersten zu hoeren der vexations von erik satie war es mir klar, dass es nicht um musik handelte sondern um eine meditation.. beim ersten blick auf die partitur wurde ich von der furchtbaren dichte der zeichen erschocken. Mein erster reflex war dann, die partitur am kopierer zu vergroessern. Nach der ein-hundert-und-vierzig pro cent vergroesserung war die partitur immernochgenauso uneindriglich, so ueberwand ich mich jeden musikalischen satz durch zu schneiden, ich trennte dann die noten und isolierte die akkorden einzelne oder gruppenweise in der form von akkord inselschen von ein bis vier akkorden pro einheit. Dadurch wurde es mir moeglich die vexations ein zu studieren. Diese art und weise kann man mit der lesung eines zengedichtes vergleichen. Die ganze feinheit eines zengedichtes kann man richtig erfassen nur durch die ueberlegung auf jeden einzelnen zeichen alein betrachtet. Jedes zeichen, alein genommen traegt einen eigenen sinn und eine symbolik, die unabhaengig von dem gesamten gedicht sind. also arbeitete ich jede musikalische insel separat stundenlang.
Die struktur der vexations: Die vexations artikulieren sich in zwei saetze, beide von der selben struktur untergespannt: das von der linken hand formuliertes thema. zwischen jeden satz soll der pianist dieses nackte thema spielen. Der erste satz, dessen klangfarbe etwas brillanter ist wirkt auf mir energievoll, der zukunft zugewandt, willen, lebensinstinkt, hoffnung. Der zweite satz, dessen klangfarbe etwas melancholischer ist, scheint mir der erinnerung zugewandt, wehmut, nostalgie. Das thema allein vorgespielt bildet den minimalen, den puren klang, die sehnsucht nach der usprunglischen leere. Die letzte note, zwei mal gespielt, zieht die seele bis zur unendlichen weiten, waerend dessen der pianist physisch vor seinem instrumenten bleibt, deswegen wahrscheinlich musst er das ganze set achthundert-und-vierzig mal wiederholen, um diese note so weit wie es menschlich ist folgen zu koennen, in der vollen akzeptation seiner menschlichen eigenschaft: vergangenheit+gegenwart+spirituelle sehnsucht. Die vexations von erik satie sind fuer mich eine entsagung des begriffs zeit.
-der anonymer pianist von sans scrupules-9.02.1998.




..

à propos des vexations